Ein Behältnis beherbergt eine Schüttung aus Lavagestein, die zur Aufheizung mit heisser Luft durchströmt wird. Zur Entnahme der gespeicherten Wärme wird die Strömungsrichtung umgekehrt und auf einen Kreislauf mit Dampferzeugungsanlage mit nachgeschalteter Turbine gewechselt.
Herstellerangaben: Durch die eingespeicherte Wärme können über eine Dampfturbine über einen Zeitraum von 24 Stunden 1,5 MW elektrische Energie erzeugt werden.