Vergleich: Heat2Power-Engine vs. Dieselantrieb

Beschreibung

Der folgende Vergleich basiert auf einer äußerst konservativen Berechnung einer Heat2Power-Engine im Vergleich zu einem Schiffsantrieb, wie in der Werbung eines bekannten Lieferanten veröffentlicht.

Typ   Heat2Power-Engine
Schiffsantrieb
(Zweitakt-Dieselmotor)
"16V38"
Zylinderanordnung linear ("Boxer") V
Anzahl Zylinder 8+8 16
Kolbendurchmesser m 0.35 0.38
Hub m 0.438 0.475
Drehzahl rpm 600 600
Leistung kW 12580 12150
Verdichtungsverhältnis   27 apr. 20 ...22
mittlere Kolbengeschwindigkeit m/s 8.75 9.5
Carnot-Wirkungsgrad % 0.67  
Wirkungsgrad elektrisch   apr. 0.56 ... 0.58 <= 0.5
Länge Kurbelwelle m apr. 9.45 apr. 8.5
Breite Maschine m 3.70 3.0
Höhe Maschine (ohne Nebenaggregate) m 1.20 5.0
Brennstoffverbrauch l/kWh apr. 1.5
Komplexität   einfach komplex
Brennstoffaufbereitung   einfach komplex
Brennstoff-Einspritzung   einfach komplex
Verbrennungsluftsystem   einfach komplex
Schmiersystem   einfach komplex
Abgasbehandlung     komplex
Kühlwassersystem   einfach komplex
Luftkühler     x
Brenner   x  
Helium-Handling   x  
Regenerator + Erhitzer   x  
Ventilsteuerung   einfach Komplex
Heat pipes   x  

[Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Hintergrund des Hauptfensters, um dieses Popup zu schließen]