Porenbrenner

Beschreibung

Das Verbrennungskonzept eines porösen Brenners basiert auf den Reaktionen eines brennbaren Gas / Luft-Gemisches im offenen Volumen eines porösen Körpers (Schaumkeramik). Ein vorgemischtes Brenngas / Luft-Gemisch passiert eine Flammenfalle, bevor es in die Verbrennungszone gelangt. Die poröse Brennertechnologie unterscheidet sich daher grundlegend von anderen Verbrennungstechnologien, die auf einer im freien Raum stabilisierten Flamme beruhen.

Das heiße Abgas überträgt konvektiv Wärme auf einen porösen Feststoff, was wiederum zu einem intensiven Wärmeaustausch innerhalb der Verbrennungszone durch Wärmeleitung und Wärmestrahlung beiträgt. Die Verbrennungszone erreicht im Betrieb Temperaturen von bis zu 1350°C und gibt einen großen Teil der umgewandelten Wärme in Form von Infrarotstrahlung an die Umwelt ab. Die maximale Strahlungsintensität des Porenbrenners hängt von der Oberflächentemperatur ab und liegt im Wellenlängenbereich zwischen 1,8 - m - 2,7 µm.

Die guten Wärmeübertragungseigenschaften der Porenstruktur vermeiden heiße Stellen innerhalb der Matrix und sind letztendlich in einem homogenen Temperaturprofil messbar. Aufgrund der guten Wärmeübertragungseigenschaften kann die Leistung über einen weiten Bereich variiert werden. Um jederzeit eine stabile Verbrennung zu gewährleisten, besteht der Brenner aus mindestens 2 verschiedenen Keramikzonen

Hauptmerkmale

  • Niedrige Emissionen
  • Hohe Verbrennungsstabilität
  • Brenngase: Erdgas, LNG, Biogas, Magergas
  • Leistungsmodulationsbereich bis 1:20
  • Hohe Leistungsdichte bis 2 MW / m²
  • Strahlungseffizienz bis zu 47%
  • Oberflächentemperaturen bis 1400 ° C
  • Einstellbare Oberflächentemperatur
  • Einstellbare Strahlungsleistung
  • Niedrige Abgasgeschwindigkeiten
  • Sehr hohe Leistungsdichte und damit kompakte Bauweise (kleiner Platzbedarf und geringere Wärmeverluste)
  • Kurze Start-Zeiten bis zum stationären Betrieb, geringe StartEmissionen.


Die Porenbrenner-Technologie ist patentrechtlich von der Firma Promeos geschützt (www.promeos.com).
[Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Hintergrund des Hauptfensters, um dieses Popup zu schließen]